Vorträge

Vorträge

Das NEI bietet Ihnen Vorträge zu den Themenfeldern
– Energie sparender Neubau
– Energetische Altbausanierung
– Lüftungstechnik

für die Zielgruppen
– Neubau-Bauleute
– Architekten oder Bauträger
– Altbau-Eigentümer 

z.B. für die Zielgruppe privater Neubau-Bauleute

Effizienzhaus, Passivhaus oder Nullenergiehaus – wie gut soll ich bauen“
Standards, zu erwartende Heizkosten, Anforderungen an den Wärmeschutz, die
Haustechnik und Fördermöglichkeiten.
Überblicksvortrag ca 2,0 h.

Frische Luft ohne Wärmeverlust  – Lüftungstechnik im Neubau“
Von der Fensterlüftung zur Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung. 
Überblicksvortrag, ca. 2 h.

Für die Zielgruppe Altbau-Eigentümer

„Nie wieder kalte Füße im EG“
Möglichkeiten zur nachträglichen Wärmedämmung von kalten Bodenplatten und Kellerdecken im Altbau. Mit Beispielen für Betondecken, Holzbalkendecken und Stahltäger-Kappendecken bei Dämmung von oben, von unten oder im Hohlraum. Effekte und Fördermöglichkeiten.
Überblicksvortrag, ca. 2 h.

„Im Winter warme Wände statt Schimmel“
Möglichkeiten zur nachträglichen Wärmedämmung von kalten Außenwänden im Altbau. Mit Beispielen für ein- und zweischaliges Mauerwerk bei Dämmung von außen, von innen oder im Hohlraum. Effekte und Fördermöglichkeiten.
Überblicksvortrag, ca. 2 h.

„Warme und dichte Fenster und Türen“
Möglichkeiten zur wärmetechnischen Verbesserung alter Fenster und Türen durch Glasaustausch, Abdichtung oder komplette Erneuerung. Aktuelle Glas- und Rahmenqualitäten. Komponenten für erhöhten Schall- und Einbruchsschutz. Zusammenhang zwischen Gebäudeabdichtung, Lüftung und Schimmelrisiken.
Überblicksvortrag, ca. 2 h.

„Wärme geht meist nach oben verloren“
Möglichkeiten zur wärmetechnischen Verbesserung von Dachbauteilen im Altbau. Mit Beispielen für Schrägdächer, Kehlbalkendecken und Flachdächer bei Sanierung von außen oder innen. Anforderungen an die Luftdichtheit, Feuchteschutz und sommerlichen Hitzeschutz.
Überblicksvortrag, ca. 2 h.

„Über Schimmel spricht man nicht“
Ursachen von Feuchteproblemen in älteren Wohnhäusern und Abhilfemöglichkeiten. Bauliche oder nutzungsbedingte Feuchtequellen. Möglichkeiten zum „richtigen Lüften“ mit Fenstern, einzelnen Abluftventilatoren und Lüftungsanlagen. Haftung von Eigentümer und Nutzer bei Feuchteschäden.
Überblicksvortrag, ca. 2 h.

Kosten für Vorträge
Wenn Sie an Vorträgen für Ihre Zielgruppe interessiert sind, teilen Sie uns bitte das Thema und einen evtl. gewünschten Schwerpunkt sowie den Veranstaltungsort und  Wunschtermin mit. Dann machen wir Ihnen gern kurzfristig ein Angebot.

=> zurück zur Unsere Dienstleistungen
=> zurück zur Startseite

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.