1. Altbau-Sanierung
Weg von Öl und Gas – aber wie ?
Bundes-Fördermittel für Altbausanierung (Gebäudehülle)
Kalte Füße im Altbau ?
Kellerdecken dämmen – Holzbalkendecken
Kellerdecken dämmen – Stahlträgerdecken
Kellerdecken dämmen -Betondecken
Außenwände dämmen – zweischalig
Außenwände dämmen – einschalig
Außenwände dämmen – mit Luftschicht
Außenwände dämmen – von innen (Video der SAENA)
Welche Neue Fenster für Neu- und Altbau
Oberste Geschossdecken dämmen – Betondecken
Oberste Geschossdecken dämmen – Holzdecken
Schrägdächer dämmen – von außen – innen verputzt
Schrägdächer dämmen – von außen – innen holzvertäfelt
Schrägdächer dämmen – von innen
Flachdächer dämmen – Betondächer
Flachdächer dämmen – Holz-Warmdächer
Flachdächer dämmen – Holz-Kaltdächer
Schnee-Abtauungen zeigen versteckte Dachmängel
2. Sommerlicher Hitzeschutz
3. Lüftungstechnik,
Feuchte und Schimmel
Lüftung statt Schimmel
Lüftungsanlagen und Hygiene
Sole-Luft-Wärmetauscher (Lüftungs-Zubehör)
4. Haustechnik Heizung, Wärmepumpe, Kleinwindkraft
Alltags-Tipps zum Heizenergie sparen von Thorsten Schröder aus Gütersloh
(Themen: Heizkurve verstellen, Zirkulationspumpe mit Zeituhr, Thermostatventil mit Uhr, Keien Vorhänge vor Heizkörpern, kein Kipplüften)
Effizienz verschiedener Wärmepumpen von Thorsten Schröder aus Gütersloh
Vergleich von Luft-Wasser- oder Sole-Wasser-Wärmepumpen.
Wärmepumpen und Fotovoltaik von Thorsten Schröder aus Gütersloh
incl. Nutzen eines großen Wärmespeichers für den Tag-Nacht-Ausgleich
Welche Speicher zu Wärmepumpen von Thorsten Schröder aus Gütersloh
zu Vor und Nachteilen verschiedener Speicherbauarten
Wärmepumpen-Check für Altbau
Eine Software des Bundesministeriums für Wirtschaft, in der die Randbedingungen am Altbau abgefragt werden.
Wärmepumpen bei Heizkörper-Beheizung von Thorsten Schröder aus Gütersloh
Welche Heizkörper passen zu Wärmepumpen ? Welche Änderungen sind an Heizkörpern möglich ?
Wärmepumpen und dynamischer Strompreis von Thorsten Schröder aus Gütersloh
Über Steuerungsmöglichkeiten für Wärmepumpe, PV und Wallbox anhand dynamischer Stromtarife, wie sie seit 2025 angeboten werden.
Kleine Windkraftanlagen auf dem Dach oder im Garten ? von Matt Ferell (englisch)
Gute Beschreibung des Standes der Technik bei großer und kleiner Windkraft.
5. Neubau-Fragen
Energieeffizienter Neubau
25 Jahre hocheffizientes Tiny-Haus in Detmold