Vorgeschichte
.
Beim Sommerfest 2022 in der Oesterhausstraße entwickelte ich als ökologisch engagierter Ratsherr den Plan, möglichst viele Häuser in unserem Wohnquartier zwischen Musikschule, Blomberger Straße und Kreis-Altenheim an Fernwärme anzuschließen. Das bestehende Fernwärmenetz ging damals vom Aqualip her kommend bis zum Kreisaltenheim. Mit Smalltalks sowie Rundschreiben und Rundmails sprach ich Nachbarn an und erhob die nötigen Daten. Da die Resonanz positiv war (33 % wollten sofort Fernwäre, 54 % „vermutlich“), kontaktierte ich die Stadtwerke. Diese nahmen unser Quartier dann in die Ausbauplanung für 2024-25 auf. Seit Ende 2024 wird gebaut. Ende 25 soll die erste Wärme fließen.