Gebäude
Doppelhaus-Hälfte in
Holzbauweise 
 tragende Konstruktion aus
vorgefertigten TJI-Tafeln
 nicht unterkellert
 Energiebezugsfläche:
152 m²
 Umbautes Volumen: 690 m³
    | 
 Kennwerte
Die
Doppelhaushälfte erreicht einen Heizwärmebedarf 
 von
12,5 kWh/m²a incl. dem eingerechneten 
 Luftdichtheitsergebnis.
 Die
Blower door Messung ergab das erfreuliche 
 Ergebnis
von 0,30 h-1.  | 
 Allgemeines / Besonderheiten
Der
im Werk vorgefertigte Holzbau wurde innerhalb
 weniger
Tage auf die vorbereitete unterseitig gedämmte
 Sohlplatte
aufgebaut. Alle Dämmarbeiten erfolgten vor
 Ort
in Form von eingeblasenen Zelluloseflocken und 
 verputztem
WDVS aus Holzfaserdämmplatten.
 Bei
diesem Gebäude zeigte sich wieder, wenn die 
 Planung
und Ausführung aus einer Hand kommt, kann
 hervorragende
Arbeit geleistet werden. Besonders wenn
 alle
Beteiligten das Passivhaus verstanden haben und 
 Spaß
an der Perfektion bekommen.
    | 
 Aufbau der thermischen Hüllfläche
Sohlplatte:
 12 cm WLG 040 druckfeste
Dämmung
 25 cm Betonsohle
 14 cm WLG 035 Unterestrichdämmung
  6 cm Estrich
 mittlerer U-Wert 0,136
W/m²K
 Außenwand:
 10cm WDVS aus Holzfaserdämmung
 OSB-Platten
 24cm TJI mit Zelluloseflocken
WLG 040
 OSB-Platten
 6cm innere Aufdopplung mit
Zelluloseflocken WLG 040
 OSB-Platten und GK-Platten
 mittlerer U-Wert 0,105
W/m²K
  
  
 Fenster:
 gedämmte Holzfenster,
UF-Wert 0,74
 Holzfensterring-Öko-Therm,
Fa. Rübbelke
 3-fach Verglasung, UG-Wert
0,70  g-Wert 53%
 mittlerer U-Wert 0,832
W/m²K
 Haustür:
 Variotec, Thermosafe
 mittlerer U-Wert 0,610
W/m²K
 Dach:
 Gründacheinpflanzung
 DWD-Platten
 36,5cm TJI mit Zelluloseflocken
WLG 040
 OSB-Platten
 mittlerer U-Wert 0,110
W/m²K
    | 
 Luftdichtende Ebenen
- Betonsohlplatte
 - OSB-Platten mit verklebten
Stößen an AW 
   und im Dach
 - Fenster und Haustür
mit Klebebändern 
   angeschlossen
  
  
  
 Abklebung der Fensterrahmen
von innen mit Klebeband
  
  
 OSB-Platten an den Außenwänden
sind an den Stößen 
 untereinander mit Klebeband
luftdicht verbunden
    | 
 Wärmebrückenvermeidung
- Dämmung unter der
Sohle
 - Außenwände
aus TJI-Trägern auf unterseitig und 
   oberseitg gedämmter
Sohlplatte 
 - Sockelüberdämmung
mit Perimerterdämmung bis
   UK unterseitiger
Dämmung
 - WB- freier Übergang
ins Pultdach mit lückenloser 
   Dämmebene
  
 Eine durchgehende Dämmenebene
unter der Sohlplatte
 vermeidet alle sonst schwierig
zu lösenden 
 Wärmebrücken am
Sockelfußpunkt mit einer Gründung
 mit Streifenfundamenten, 
 Die Sockelüberdämmung
ist auf diesem Bild noch nicht
 eingebaut
  
  
 Haustechnikkomponenten
 Lüftungsanlage:
 Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung der Firma Paul  WRG-90-thermos 200 DC
 Wärmebereitstellungsgrad
laut TZWL 99%
 EWT:
 nicht vorhanden
 Heizung:
 Zulufterwärmung über
ein Luft-Wasser Heizregister an
 der Lüftungsanlage.
Wärmeerzeugung über die eigene
 Photovoltaikanlage und "grünen
Strom"
 Warmwasserbereitung:
 Wärmeerzeugung über
die eigene Photovoltaikanlage 
 und "grünen Strom"
    |