Gebäude
Zwei Doppelhaus-Hälften
in Holzständer-Bauweise mit
 ortsüblicher Verblendung.
 Tragende Konstruktion aus
Konstruktionsvollholz (KVH)
 Ein gebäude ist unterkellert,
das andere nicht.
 Energiebezugsfläche:
jeweils ca. 137 m²
 Umbautes Volumen: jeweils
ca. 662 m³
    | 
 Kennwerte
Die
beiden Doppelhaushälften erreichen laut 
 Berechnung
einen Heizwärmebedarf von 
 14,9
kWh/m²a und 15,0 kWh/m²a incl. den 
 eingerechneten
Luftdichtheitsergebnissen.
 Die
Blower door Messungen ergaben n50-Werte
 von
0,58 h-1 und 0,59 h-1.  | 
 Allgemeines / Besonderheiten
Bei
diesem Haus wurde mit einem Bauträger die
 ungewöhnliche
Kombination aus Holzbau und 
 Verklinkerung
gewählt. Der Hauptanteil der
 Außenwanddämmung
befindet sich zwischen den
 Konstruktionshölzern
der Wandkonstruktion, eine
 zusätzliche
Dämmebene wurde innen aufgeschraubt.
 Durch
den hohen Vorfertigungsgrad stand der Rohbau
 innerhalb
von zwei Tagen.
    | 
 Aufbau der thermischen Hüllfläche
Sohlplatte/Kellerdecke:
 16 cm Betonsohle
 22 cm WLG 025 Unterestrichdämmung
 6 cm Estrich
 mittlerer U-Wert 0,110
W/m²K
 Außenwand:
 11cm Verblendung
 Holzweichfaserplatte
 24/6 cm Holzständer
mit Mineralwolle WLG 035
 OSB-Platte
 12/16 cm Installationsebene
mit Mineralwolle WLG 035
 Gipskartonplatte
 mittlerer U-Wert 0,131/0,119
W/m²K
 Dach:
 Holzweichfaserplatte
 24/6 cm Holzständer
mit Mineralwolle WLG 035
 OSB-Platte
 12 cm Aufdoppelungsebene
mit Mineralwolle WLG 035
   3 cm gedämmte
Lattenebene Mineralwolle WLG 035
 Gipskartonkplatte
 mittlerer U-Wert 0,099
W/m²K
 Fenster:
 gedämmte Holzrahmen,
UF-Wert 0,73
 Fa. Kausträter, Gelsenkirchen
 3-fach Verglasung, UG-Wert
0,70 
 g-Wert 50% bzw. 60%
 mittlerer U-Wert 0,821
W/m²K
 Haustür:
 hochgedämmte Holz-Haustür
 Fa. Kausträter, Gelsenkirchen
 mittlerer U-Wert 0,663
W/m²K
  
 LD-Aklebung am Fensterrahmen
  | 
 Luftdichtende Ebenen
- Betonsohlplatte / Kellerdecke
aus Beton
 - OSB-Platten an Außenwänden
und im Dach
 - Folienstreifen und Klebebänder
an den Elementstößen
 - Fenster und Haustür
mit Klebebändern 
   angeschlossen
  
 LD-Abklebung der vorgefertigten
Wandelemente mit dem Beton der
 Sohlplatte / Kellerdecke
  
  
 Mittelpfette und Kehlbalken
für problemlosen luftdichten Anschluß
 Kehlbalken mit Balkenschuhen
zwischen die Mittelpfetten gehängt
  
  
  
  
 fertige LD-Abklebung an
der Mittelpfette mit OSB-Platten von oben
  | 
 Wärmebrückenvermeidung
- Unterestrichdämmung
auf der Sohle
 - Außenwände
aus KVH-Trägern auf oberseitig 
   gedämmter Sohlplatte 
 - innere Installationsebene
der Außenwände
 - WB- freier Übergang
ins Satteldach mit lückenloser 
   Dämmebene
  
  
  
  
  
 Haustechnikkomponenten
 Lüftungsanlage:
 Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung der Firma Paul, WRG-90-thermos DC 200 mit
einem 
 Wärmebereitstellungsgrad
von 92% laut PHI
 Zertifikat.
 EWT:
 Luftdurchströmter Erdreichwärmetauscher
mit einem 
 Wärmebereitstellungsgrad
von 22%
 Heizung:
 Zulufterwärmeung über
ein Heizregister an der 
 Lüftungsanlage. Wärmeerzeugung
jeweils über
 Gasthermen
 Warmwasserbereitung:
 Wärmeerzeugung jeweils
über Gasthermen.
  
  
 Aufbau der vorgefertigten
Wand-, Decken- und Dachelemente
  
  |