Gebäude
Zwei Doppelhaus-Hälften
in Holzständer-Bauweise mit
 ortsüblicher Verblendung.
 Tragende Konstruktion aus
Konstruktionsvollholz (KVH)
 Das Gebäude ist nicht
unterkellert
 Energiebezugsfläche:
157 und 159 m²
 Umbautes Volumen: jeweils
607 m³
    | 
 Kennwerte
Die
beiden Doppelhaushälften erreichen laut
 Berechnung
einen Heizwärmebedarf von 14,0 kWh/m²a
 und
14,5 kWh/m²a incl. den eingerechneten 
 Luftdichtheitsergebnissen.
 Die
Blower door Messungen ergaben n50-Werte
 von
0,54 h-1 und 0,53 h-1.  | 
 Allgemeines / Besonderheiten
Die
Verblendung des Gebäudes mit Klinkern ist
 angelehnt
an den üblichen örtlichen Baustil. Da sich 
 jedoch
ein Passivhaus in Massivbauweise mit 
 Verklinkerung
nur schwerlich bewerkstelligen läßt, 
 wurde
die ungewöhnliche Mischung aus Holzhaus mit 
 massiver
vorgestellter Fassade gewählt. Die tragende 
 Konstruktion
wurde komplett im Werk vorgebeitet und 
 anschließend
aufgestellt. Durch Beauftragung eines 
 versierten
Holzbauunternehmens, traten z.B. bei den 
 luftdichtenden
Arbeiten keine Schwierigkeiten auf. Der 
 Vorteil
des hohen Vorfertigungsgrades zeigte sich in 
 einer
extrem kurzen Bauzeit.
    | 
 Aufbau der thermischen Hüllfläche
Sohlplatte:
 16 cm Betonsohle
 22,5 cm WLG 040 Unterestrichdämmung
 7 cm Estrich
 mittlerer U-Wert 0,169
W/m²K
 Außenwand:
 11cm Verblendung
 Holzweichfaserplatte
 24/6 cm Holzständer
mit Mineralwolle WLG 035
 OSB-Platte
 14cm Installationsebene
mit Mineralwolle WLG 035
 Gipskartonkplatte
 mittlerer U-Wert 0,105
W/m²K
 Fenster:
 gedämmte Holzrahmen,
UF-Wert 0,66
 Fa. Eurotec GmbH
 3-fach Verglasung, UG-Wert
0,70  g-Wert 50% + 60%
 mittlerer U-Wert 0,832
bzw. 0,845 W/m²K
 Haustür:
 hochgedämmte Holz-Haustür
 Fa. Eurotec GmbH
 Holz-Warm-Haustür serie
0,5
 mittlerer U-Wert 0,600
W/m²K
 Dach:
 Holzweichfaserplatte
 24/6 cm Holzständer
mit Mineralwolle WLG 035
 OSB-Platte
 16 cm Aufdoppelungsebene
mit Mineralwolle WLG 035
 Gipskartonkplatte
 mittlerer U-Wert 0,093
W/m²K
  
  
  
  
  
  
  
 Haustechnikkomponenten
 Lüftungsanlage:
 Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung und 
 Wärmepunmpe der Firma
Paul, Paul compakt 350 DC
 mit einem Wärmebereitstellungsgrad
von 97% laut 
 Herstellerangabe.
 EWT:
 Luftdurchströmter Erdreichwärmetauscher
mit einem 
 Wärmebereitstellungsgrad
von 21%
 Heizung:
 Zulufterwärmeung über
ein Heizregister an der 
 Lüftungsanlage. Wärmeerzeugung
über die 
 Wärmepumpe in der Kompaktanlage
 Warmwasserbereitung:
 Wärmeerzeugung über
die Wärmepumpe in der 
 Kompaktanlageeine
    | 
 Luftdichtende Ebenen
- Betonsohlplatte
 - OSB-Platten an Außenwänden
und im Dach
 - Fenster und Haustür
mit Klebebändern 
   angeschlossen
  
  
 LD-Aklebung am Fensterrahmen
und Holzständerwerk
  
  
 Mittelpfette und Kehlbalken
für problemlosen luftdichten Anschluß 
 vorbereitet (Kehlbalken
unter die Mittelpfette gehängt)
  
  
 fertige LD-Abklebung an
der Mittelpfette mit OSB-Platten
  
  | 
 Wärmebrückenvermeidung
- Unterestrichdämmung
auf der Sohle
 - Außenwände
aus KVH-Trägern auf oberseitig 
   gedämmter Sohlplatte 
 - innere Installationsebene
der Außenwände
 - WB- freier Übergang
ins Satteldach mit lückenloser 
   Dämmebene
  
  
 tragende Konstruktion der
Außenwand und Gaubenseitenwand mit 
 OSB-Platten luftdicht verkleidet,
Aufdoppelungsebene bereits montiert
  
  
 Aufdoppelungsebene der angrenzenden
Gaube gedämmt
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    |